Über knapp 100 Gäste freute sich der Vorstand des TSV Süstedt zur ersten Jahreshauptversammlung in der neuen Schierloh-Engineering-Halle am vergangenen Freitag. Vorsitzender Oliver Stellmann bedankte sich für das große Interesse der Mitglieder und erklärte, dass der Vorstand sich in den letzten 2 Jahren auch aufgrund der immer weiter steigenden Mitgliederzahlen (aktuell 765 Mitglieder) und der neuen Halle breiter aufstelle und auch die Versammlung dieses Mal weniger vom 1. Vorsitzenden geleitet werde als in der Vergangenheit. Geschäftsführer Sören Cordes und die Spartenleitungen berichteten über das vergangene Jahr. Die Planungen und Arbeitseinsätze rund um den Hallenbau prägten die letzten Monate, die Theatergruppe und ein Teil der Sportgruppen nutzen die neue Halle bereits. Mit 2 x Karate und Hobby Horsing gibt es im Verein neue Angebote für Kinder und Jugendliche. "Wirbelsäule und mehr" ist ein neues Angebot im Gesundheitssport. Bungee Fitness konnte aufgrund der neuen Räumlichkeiten mit jetzt 2 Gruppen endlich von der Nolteschen Scheune ins Vereinsheim umziehen. Bei den Vorstandswahlen wurden der Versammlung geplante Funktionsänderungen vorgestellt. Andrea Nolte werde zukünftig spartenunabhängige Jugendleiterin sein, um die Kinder- und Jugendarbeit mit gemeinsamen Fahrten - in 2024 ging es zum Beispiel ins Lykkeland am Dümmer - und Veranstaltungen zu bereichern. Außerdem wählten die Mitglieder Anne Krüger als Sozialwartin, eine Position, die beim TSV Süstedt seit vielen Jahren nicht besetzt war und die das Miteinander im Verein weiter stärken soll. Neu im Vorstand ist Enrico Stumpf-Siering als Spartenleiter Karate/Selbstverteidigung und gleichzeitig als neuer 3. Vorsitzender. Yannick Schwarzer stand nach 7 Jahren als 3. Vorsitzender nicht mehr zur Wahl und wurde mit einem Präsent verabschiedet. Bei Jörg Neddermann, Carola Schierloh und Jasmin Ahrens bedankte sich der Vorstand ebenfalls nach Beendigung der Sparten- bzw. Gruppenleitungen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft ernannte die Versammlung Gerd Brauer, Jürgen Brauer, Joachim Schröder, Karsten Kroschel und Wolfgang Soller zu Ehrenmitgliedern. Die weiteren Ehrungen für besondere Leistung standen in diesem Jahr größtenteils im Zeichen des Hallenbaus, geehrt wurden: Bela Brünjes, Tyler Joost, Pepe Nolte, Stephan Neddermann, Jarne Brümmer, Klaus Benger, Holger Brinkmann, Andreas Nolte, Lars Schröder, Moritz Blome, Matthias Hassel, Nils Lindhorst, Reinhold Nienaber, Torben Kalms, Dieter Ehlers, Günther Helmbrecht, Regina Seegardel und Sören Cordes. Vorsitzender Oliver Stellmann gab noch einen Ausblick für das kommende Jahr. Restarbeiten rund um die Halle, die erste Theatersaison in der neuen Halle, Optimierung von Auslastung und Personalplanung, Kostenplanung, Überprüfung der Mitgliedsbeiträge, Kooperationen, Vermietung oder Sponsorensuche seien einige der Themen. Die offizielle Halleneröffnung werde voraussichtlich im März 2025 stattfinden, die Einladungen gehen rechtzeitig raus. Außerdem möchte der Verein die neue Vereinsapp flächendeckend einsetzen, um darüber zukünftig auch Gruppen, Kurse und Raumbuchungen zu organisieren. Petra Zöller berichtete am Ende der Versammlung als Gastrednerin von der Durchführung der Big Challenge im Juni 2025 an der Schierloh-Engineering-Halle in Süstedt.
Weitere Informationen und die Jahresberichte in schriftlicher Form finden Interessierte unter www.tsv-suestedt.de.